Mexiko

tentree arbeitet mit Einheimischen zusammen, um die jährliche Monarchfalterwanderung durch Pflanzen von Bäumen in sogenannten Pufferzonen zu schützen.

Jeden Herbst wandert die Monarchfalterpopulation bis zu 5000 Kilometer, um in den Wäldern auf den Gipfeln von 12 Bergen in Zentralmexiko zu überwintern. Die Monarchfalterwanderung ist eines der unglaublichsten Naturphänomene, die heute bekannt sind. Erstaunlicherweise fliegen sie jedes Jahr in Scharen zum selben Ort und oft zu genau denselben Bäumen. Leider werden die Bäume von illegalen Holzfällern gefällt, was die gesamte Monarchfalterpopulation gefährdet. Wir arbeiten mit der Monarch Butterfly Foundation und UNAM zusammen, um in der Kernzorne neue Bäume zu pflanzen und so die Monarchfalterpopulation zu schützen.

Bäume insgesamt

Warum Mexiko?

Bäume pflanzen in Mexiko

Jedes Jahr begeben sich Millionen von Monarchfaltern auf eine gigantische Reise. Sie lassen sage und schreibe 5000 Kilometer hinter sich und wandern in Richtung der Oyameltannenwälder Mexikos.  Die alten Wälder in der Sierra Madre von Michoacán in Zentralmexiko sind die Winter-Nistplätze der Schmetterlinge und werden als Monarch Butterfly Biosphere Reserve (MBBR) bezeichnet. Jedes Jahr werden jedoch 100.000 Bäume in und um das Biosphärenreservat zur Gewinnung von Brennholz abgeholzt. Diese großflächige Abholzung hat zu einem dramatischen Temperaturabfall im Lebensraum der Schmetterlinge im Winter geführt, wodurch die Hälfte der Monarchfalter erfroren sind. Es wird geschätzt, dass bis zu 90 % aller Monarchfalter in den letzten zwei Jahrzehnten gestorben sind. Die Ursachen sind eine Kombination aus den kühleren Temperaturen und dem Einsatz von Herbiziden in ganz Nordamerika.

Die Erhaltung des Biosphärenreservats hat sich in der Vergangenheit für die mexikanischen Behörden als schwierig erwiesen. Denn seit Generationen sind die Einheimischen auf den umliegenden Wald angewiesen, um ihren Lebensunterhalt zu sichern; Flächen zu roden, um Platz für landwirtschaftliche Flächen zu schaffen; und die Bäume als Brennstoffquelle zu nutzen. Diese Umweltzerstörung stellt eine große Bedrohung für das Ökosystem dar. Während sich die großflächige Gewinnung von Waldprodukten (Holz und Nichtholz) in den letzten Jahren verlangsamt hat, werden noch immer Bäume im kleineren Maßstab für Gemeinden und Einzelpersonen gefällt.

tentree arbeitet mit dem Monarch Butterfly Fund zusammen. Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss des gemeinnützigen Michoacán Reforestation Fund und dem Monarch Butterfly Sanctuary Fund. Das Ziel besteht darin, auf zuvor bewirtschaftetem Land in Privatbesitz innerhalb des Ejido (staatlich unterstütztes Gemeindeland) entlang der Pufferzonen des Biosphärenreservats Bäume zu pflanzen. Auf diese Weise wird der durch Menschen erzeugte Druck auf die alten Wälder in der Kernzone des Biosphärenreservats verringert, wodurch der Lebensraum der Monarchfalter wiederhergestellt und geschützt wird. Die Wiederaufforstung ist eine Investition – nicht nur für die zukünftigen Schmetterlingsgenerationen, die in der Region überwintern werden, sondern auch für die umliegenden Gemeinden. Gemeinsam werden wir den Einheimischen die Bedeutung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung näherbringen und in ihnen Stolz und das Gefühl der Verantwortung gegenüber den Wäldern im Biosphärenreservat wecken und so eine erfolgreiche Zukunft für die Monarchfalterpopulation sichern.

Die Auswirkungen

Holz

Die nachhaltig gefällten Bäume bieten Einheimischen auch langfristigen Zugang zu Holz zum Kochen, Heizen und Wohnen. Kiefernholz kommt beispielsweise in der Zimmerei zum Einsatz, um Möbel, Fensterrahmen, Verkleidungen, Fußböden und Dächer herzustellen.

Werkzeuge

Die Baumpflanzer werden mit Kiefernsämlingen, Schaufeln, Gießkübeln und Säcken mit Dünger sowie während des Pflanzens mit Lebensmitteln ausgestattet und werden außerdem zu den Standorten gebracht.

Bildung und Schulung

Die Einheimischen erfahren mehr über die Vorbereitung und Gestaltung des Standorts, die Herstellung von Dünger, das Pflanzen und Pflegen von Bäumen sowie die nachhaltige Entwicklung. Dies geschieht im Rahmen von Workshops mit Schulen sowie Guides im Reservat.

Einbeziehung der Einheimischen

Der größte Teil des Landes, auf dem im MBBR Kulturpflanzen angebaut werden können, wird als Ackerland genutzt und dient als Einkommensquelle für die örtlichen Gemeinden. Bei den Einheimischen muss Vertrauen aufgebaut werden, damit sie auf Forstwirtschaft umsteigen.

Welche Art von Bäumen? Wer pflanzt sie?

Wir pflanzen hauptsächlich einheimische Kiefern. Diese Bäume werden in einem Abstand von zwei Metern in Form eines Dreiecks am Berghang gepflanzt. Der Grund für die illegale Abholzung besteht darin, dass Kiefernholz zu hochwertigen Möbeln, Fensterrahmen, Verkleidungen, Fußböden und Dächern verarbeitet wird. Die Kiefer ist eine der wenigen Baumarten, die auf einer Höhe von 3000 Metern wachsen und somit den Monarchfaltern als Lebensraum dienen kann.

Kiefer

Pinus pseudostrobus, was übersetzt „mexikanische Kiefer mit glatter Rinde“ bedeutet, ist in Mexiko beheimatet. Kiefern können bis zu 25 Meter hoch werden und haben eine runde, schirmförmige, dichte Krone. Sie wachsen in Höhen von 1300 bis 3250 Metern.

Oyameltannen

Wir pflanzen auch Oyameltannen, die Bäume, in denen die Monarchfalter überwintern. Manchmal wird die Abies religiosa auch als „Heilige Tanne“ bezeichnet. Die Bäume haben eine religiöse Bedeutung für die Einwohner. Viele von ihnen glauben, dass die zurückkehrenden Schmetterlinge die Seelen der Verstorbenen sind, die jedes Jahr am Tag der Toten eintreffen.

Anpflanzung

1

Baumschule

Der erste Schritt besteht darin, entweder Setzlinge selbst heranzuziehen (was wir in manchen Fällen getan haben) oder sie von örtlichen Anbauern zu kaufen.

2

Transport zum Feld

In Mexiko ist es wichtig, beim Transport der Bäume sehr vorsichtig zu sein, um sicherzustellen, dass die Wurzeln nicht austrocknen und sterben, weil es oft so heiß und trocken ist. Deshalb decken wir die Bäume ab und isolieren sie, während wir sie zur Pflanzstelle fahren. Da diese so hoch gelegen ist, transportieren Pferde die Bäume und den Dünger, mit denen wir ihre Lebensfähigkeit fördern können.

3

Pflanzprojekt in der Gemeinde

Das Pflanzen von Bäumen in Mexiko ist ein geselliges Ereignis. Die meisten Pflanzer kommen mit der ganzen Familie und alle helfen mit.

Unser Partner

Lerne dein Baumpflanz-Team kennen

Dr. Pablo Jaramillo

Professor, Institut für Ökologie, UNAM

Anastacio Sariento

Projektmanager für Alternare

Crisanta Perez Ramirez

Mitglied der Gemeinde und Mutter von 7 Kindern. Alle sieben Kinder haben uns beim Pflanzen geholfen.

Dr. Pablo Jaramillo

Professor, Institut für Ökologie, UNAM

Anastacio Sariento

Projektmanager für Alternare

Crisanta Perez Ramirez

Mitglied der Gemeinde und Mutter von 7 Kindern. Alle sieben Kinder haben uns beim Pflanzen geholfen.